ZfHB

Schule für Shiatsu Berlin-Prenzlauer Berg

und Friedrichshain

  1. Allgemeines
  2. Was ist Shiatsu
  3. Grundausbildung Shiatsu
  4. Fortgeschrittenes Shiatsu
  5. Berufsbild und -praxis
  6. Behandlungen
  7. Filme

 

Unser Angebot:

2 kostenlose Probestunden
Zen-Shiatsu bzw. Ki-Konzept
oder Aikido

Unsere Filme:

» Filme

www.aikido-zenshiatsu.de

Neue Adresse ab Februar 2015

Zen-Shiatsu-Behandlung/Begleitung

Preise:

Vitalität und Entspannung

1 x Zen-Shiatsu: 50 min. 80 EUR
5 x Zen-Shiatsu: 350 EUR
10 x Zen-Shiatsu: 700 EUR

Persönlichkeitsbildung

1 x Zen-Shiatsu, Ki-Konzept:
80 min. 100 EUR
5 x Zen-Shiatsu, Ki-Konzept:
450 EUR
10 x Zen-Shiatsu, Ki-Konzept:
900 EUR

 


Im Mittelpunkt unseres gesundheitspraktischen Denkens und Handelns steht hier die Komplexität Mensch als Einheit von Geist und Körper. Die Energieressourcen (Ki bzw. Chi), welche die natürlichen Prozesse auf körperlicher und geistiger Ebene bei uns Menschen verwalten, sind in der Gesundheitspraxis wiederkehrende Themen. Damit diese Energie Ki im Alltag effizient eingesetzt werden kann, sollte die geistige Fähigkeit sich in Zufriedenheit und Glück, Präsenz und Spontaneität zeigen und somit unser Leben mitbestimmen.

Die allgegenwärtige und selbst regulierende Energie Ki wird gefördert durch:

• die sensiblen Berührungen der Meridianverläufe mit der Methode des Zen-Shiatsu
• die Bewegungsabläufe aus dem Ki-Konzept
• das Mentoring (Gespräche für die Umsetzung der Lebenspotentiale in Bezug auf die chin. Elementelehre).

Im Vordergrund steht hierbei die Wahrnehmung von Geist und Körper. Diese kreative Persönlichkeitsförderung zeigt sich beim alltäglichen Handeln im Hier und Jetzt.

Zahlreiche Tätigkeiten wie z.B. Computer- und Schreibtischarbeit, Auto fahren, stehende Berufe, Fehlstellungen im Schlaf, psychisch beanspruchte Menschen etc. haben oft ein gemeinsames Defizit: die natürlichen Bewegungen werden beeinträchtigt.

So werden oft z.B.

• durch das Abstützen bestimmter Körperbereiche am Schreibtisch, wie z. B. Arm, Schulter oder Kopf bestimmte Muskeln erschlafft, daraus folgend könnte es zu Durchblutungsmangel an den abgestützten Körperstellen kommen
Fehlhaltungen eingenommen und damit unnötige Muskelarbeit provoziert, die dem ständigen Kampf gegen die Gravitationskraft entsprechen
• durch stetiges Drehen einzelner Körperbereiche, wie z. B. des Kopfes, der Verschleiß der Gelenke intensiviert, da sie losgelöst vom restlichen Körper bewegt werden
• körperlicher und psychischer Stress kann zu einem Unwohlsein führen, das nicht selten auch zu Einschränkungen im Alltag führt.


Viele Menschen nehmen diese Tatsachen als gegeben hin und äußern Verwunderung, wenn Körperstellen plötzlich schmerzen. Es scheint, dass viele Menschen nicht in der Lage sind im richtigen Moment auf ihre Körperhaltung zu achten.

Die Bewusstheit bzw. Notwendigkeit sich als ganzer Mensch wahrzunehmen, dessen Ursprung nicht im Denken liegt, ist in der westlicher und fernöstlicher Lebenskunde zu sehen. Die Bewegungskontrolle, die Schmerzempfindung und die Funktion unserer inneren Organe stehen in stetiger Wechselbeziehung zueinander. Auch die ganzheitliche Betrachtung des Menschen wird in vielen Methoden als Einheit von Geist und Körper gesehen.

Dieser Aufforderung nach zu gehen bedeutet, sich selbst mehr anzunehmen. Es kann also nicht sein, dass wir nur über die Verstandesebene reflektieren und Dysbalancen auf geistiger und körperlicher Ebene einfach der Vergangenheit zu ordnen. Die natürliche Energie dieser Gedanken praktisch umzusetzen ist für eine Vielzahl der Menschen in unserer Gesellschaft nicht ausreichend vorhanden.

Das ist ähnlich dem Schwertkämpfer, der die Konzentration für seine eigene Mitte hält und zusätzlich gegen seine eigene Verspannung kämpft, oder der Bogenschütze, der die Energie aus der Mitte seines Körpers holen will und den Geist auf Unendlichkeit richtet, kann durch ungleichmäßige Spannung im Körper gequält werden, die als Konsequenz eine Unruhe im Geist mit sich bringt. In der Gesundheitspraxis am ZfHB kann jeder Mensch intuitiv bei einer entspannten Zen-Shiatsu- Begleitung, lebensbestimmende Themen aufgreifen und näher anschauen. Vielleicht ist das am Anfang nur ein Gefühl, doch erinnert man sich immer öfter an bestimmte individuelle Lebensmöglichkeiten, die in ihrer Einfachheit gelebt werden könnten, aber bisher nicht umgesetzt wurden. An dieser Stelle kann eine kreative Begleitung dazu beitragen, um diesen Prozess für die Umsetzung eigener Potentiale zu verwirklichen.

Gedankliche Konstrukte verhindern uns zu sein. Unsere geistige Fähigkeit zu leben heißt, sie als stetig wiederkehrende frische Energie zu sehen und zu genießen. Demnach könnte uns jeder Augenblick wie neu erscheinen, indem sich dann auch unsere kreativen Durchsetzungsmöglichkeiten zeigen können. Entschieden für das Leben zu Sein, lässt unserem Geist den Raum, sich zu entfalten.